Westfalenblatt, Verl

Der kleine König liebt Streiche

Groß und Klein erleben eine liebevoll inszenierte Saisoneröffnung


Foto: Westfalenblatt

Verl (hr). Fast ein halbes Jahr mussten kleine und große Puppenspielfreunde auf die neue Spielzeit warten. Kein Wunder also, dass die erste Aufführung  der neuen Saison ausverkauft war. Dafür sorgten eine niedliche Im Prinzessin und ihr Cousin und Freund, der »Kleine König«.

Dienstag, 14. Oktober 2008

Wunderbar kindgerecht gestaltete Stefan Kühnel von den Kammerpuppenspielen Bielefeld am Sonntagnachmittag eine spannende, witzige vitale und kurzweilige Aufführung für Zuschauer ab drei Jahren, die an das beliebte gleichnamige Kinderbuch von Hedwig Munck angelehnt ist.

Doch oft war gar nicht einmal so recht auszumachen, wer denn am meisten über die Abenteuer und Sprüche des kleinen Kronenträgers lachte: die Kinder oder aber ihre Eltern und Großeltern.

Frühmorgens schnarcht der kleine König und schlummert tief und fest, bevor ihn der brutale Wecker und eine Stimme aus dem Hintergrund wecken. Die Morgentoilette ist nicht wirklich sein Ding. Zähneputzen? „Hab ich  doch letzte Woche schon!“, meint der kleine Monarch. Und überhaupt »Ich habe die Zahnbürste verlegt.«

Viel lieber heckt der kleine König lustige Streiche aus, als ihn die kleine Prinzessin besucht. Mal erfindet er auch ein Märchen, in dem Hund »Wuff« und der Tiger in ein Drachenkostüm schlüpfen müssen.  Und dann will er auch noch einen Gummibärchenbaum züchten. »Aus einem Gummibärchen, so ähnlich wie mit Kirsch- und Apfelkernen« erklärt er.

Schnell ist ein tiefes Loch gebuddelt und mehrmals schaut er nach, ob das vergrabene Gummibärchen nicht doch schon Wurzeln angesetzt hat.

Stefan Kühnel leistet hinter den aufwendig gestalteten Kulissen Beachtliches.

Mit großer stimmlicher Wandlungsfähigkeit schlüpft er nahtlos von der einen in die andere Rolle und bewegt dabei seine Puppen, dass es eine echte Freude ist, dem Stück zu folgen. Das ist es auch, was die kleinen und großen Zuschauer so an den Aufführungen schätzen.


Pressespiegel